Dienstag, 24. Dezember 2024

Ordnungspolitischer Weihnachtsgruß 2024

 Die Volkswirtschaft ist angezählt,
Wachstumsziele haushoch verfehlt.
Ökonomen ereilt Totenbleiche
seh’n sie
globale BIP-Vergleiche.

Oft nur das Klagen übrigblieb
als Strophe für das
Kaufmannslied.
Sind doch nicht “
nur die Zahlen“ schlecht –
Firmen sterben, wirklich hart und echt.

 

Und der Ordnungsökonom
ahnt dafür die Gründe schon:
Politik, die nur Politikern gefällt
der Wirtschaft auf die Füße fällt.

Die Energie, die war ja teuer,
doch löschte man das Kernkraftfeuer.
Und Bauern auf die Straße zogen
weil Diesellasten schwer nun wogen.

Hausbesitzer – nicht zu beneiden –
ließ man an Heizungsregeln leiden.
Am
Küchentisch nun jeder weiß:
Die Wende kostet mehr als
Eis.

Unternehmen gängeln bis zum Ersticken –
den Schaden mit „
wegbolzen“ flicken?
Je
mehr Gesetze, desto schneller die Fahrt?
Der Minister irrt, ist seine Art.

Und noch größer werden Sorgen
durch Restampel-Pläne für Morgen:
Maschinen schier den Firmen schenken
und Steuergeld in
Ladestrom versenken.

Was wirklich Wohlstand würde bringen,
das muss derweil nicht lieblich klingen.
Was
Politikwechsel erfolgreich macht
haben
Hayek, Eucken, Erhard schon bedacht:

Den Staat nicht allzu hoch erheben,
dem
Mittelstand mehr Freiheit geben.
Regulierung dort, wo sie sehr wichtig.
Viel Wettbewerb ist immer richtig.

Steuergeld bei Privaten lassen,
dann können die eig‘ne Pläne fassen.
Leistung muss sich wieder lohnen,
Staatsfinanzen sind zu schonen.

Und wer kein‘ Rotstift führen kann
der ist im Staatsamt schlicht falsch dran.
Der schwächste Kopf kann mit der Kinder Geld
gestalten, wie es ihm gefällt.

 Für Bürger naht nun eine Wahl
die volkswirtschaftlich kaum ‘ne Quall.
Zuvor erinnert die heil’ge Nacht
an die größte Wahl, die je gemacht:

 

Krippenszene

Gott wählte nicht die Pracht der Welt,
wurd‘ schwach und klein, ganz ohne Geld.
Wählte Armut zu erdulden
und zu erlassen Sündenschulden.

Sei für die Welt heut‘ taub und blind,
wähl als Dein Herr dies Krippenkind.
Denn Jesus ist‘s, der Dich dann hält
bei Insolvenz des Lebens und der Welt.
 

(Christoph Sprich)

 

 Gott »entäußerte sich selbst
und nahm Knechtsgestalt an,
ward den Menschen gleich und
der Erscheinung nach als Mensch erkannt.«
(Philipper 2,7)


Zum Ordnungspolitischen Weihnachtsgruß 2023.

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen