In diesem Jahr die Wirtschaft
litt,
bekam so manchen Hinterntritt.
Das Aus von dem Reaktorfeuer
im Frühjahr machte Strom recht
teuer.
Inflation raubte Käuferkraft,
liegt bleiern auf der
Volkswirtschaft.
Und Insolvenz,
die explodiert –
nein halt – die Produktion nur
kurz pausiert.
Arbeitskraft ist schwer zu
finden.
Wer soll sich denn auch täglich
schinden?
Wer's Bürgergeld
hat abgezählt
mitunter lieber Armut wählt.
Zumindest eins ist heut'
gerecht:
In Standortrankings
steht man schlecht.
Investoren
haben die Segel gehisst.
Patentanmeldung
wird vermisst.
Die Wirtschaftsleistung
schrumpft nun schneller
und die Stimmung ist tief im
Keller.
»Made in Germany« hat's heut'
schwer
auf Auslandsmärkten mehr und
mehr.
Doch ob Australien, USA und
Mercosur:
Von Freihandel
ist keine Spur.
Handel scheint auch nicht mehr
wichtig –
ökologisch muss man liegen
richtig!
Lieferketten
sollen sauber klingen,
nicht unbedingt mehr Umsatz bringen.
Ökowohlstand gibt's derweil
schon heute,
doch nur für engverwandte
Leute.
Für's breite Volk graicht's
leider nicht -
die sollen sparen – mit Heizung
und beim Licht.
Das Heizungsgesetz
auch zeigte dann
wer Ordnungspolitik so gar nicht
kann.
Wer eine Oma hat, dem geht es
gut –
wenn die ihm Pullis stricken
tut.
Auch im Kartellrecht
zeigt sich heut'
dass Wohlstand nicht mehr jeden
freut.
Statt Wachstumsmärkte zu
gestalten
soll Vater Staat das Angebot
verwalten.
Ordnungspolitik meint, klassisch
gedeutet:
Der Steuerzahler
wird nicht ausgebeutet.
Deshalb mehr Last für Tickets,
Plastik und Karbon
für Wähler sind ein schlechter
Lohn.
»Wohlstand für alle« hieße auch:
Ein schlanker Staat, ganz ohne
Bauch.
Darum die Schuldenbremse
ist so wichtig!'
Kinder beklau'n ist niemals
richtig,
Verfassungsbruch nicht
ungewichtig.
Ordnungspolitisch steht die
Regierung klar:
Die Marktwirtschaft von gestern
war.
Für Erhards
Büste war das kein Witz –
sie wurd‘ erlöst vom Habecksitz.
Erlösung - die kündigt sich nun für alle an.
Denn Weihnachtszeit, die ist jetzt dran.
Ein Retter kam in diese Welt -
und nicht etwa für Macht und
Geld.
Gott kam zu uns, weil wir ihm
teuer,
entfachte uns sein Liebesfeuer.
Doch wer sich will mit Heil
befassen
muss Politik jetzt ruhen lassen.
(Christoph Sprich)
»Siehe, ich verkündige euch
große Freude,
die allem Volk widerfahren wird;
denn euch ist heute der Heiland geboren,
welcher ist Christus, der Herr«
(Lukas 2,10)
Zum Ordnungspolitischen Weihnachtsgruß 2022.
YouTube Short zum Ordnungspolitischen Weihnachtsgruß 2023.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen